Förderprogramme und Beratung
Fördermittel können kleine, mittlere aber auch große Unternehmen einzeln oder gemeinsam für Projekte beantragen. Ziel der Förderung soll in der Regel sein, innovative Ideen zu fördern und bedarfsgerecht die Entwicklung und Erprobung neuer Technologien anzustoßen.
Da die Fördermittellandschaft sehr vielfältig ist, werden hier einige große Fördermittelgeber aufgelistet, die insbesondere im Bereich der Innovationsförderung im Mittelstand interessant sein können.
Lohnzuschüsse des Landes Berlin für KMU
Berliner KMUs können einen Lohnkostenzuschuss von bis zu 12.000 € für die Schaffung eines neuen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatzes erhalten. Der Zuschuss kann unter Umständen auch für bereits bestehende Arbeitsverhältnisse genutzt werden. Weitere Informationen unter:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Förderdatenbank des Bundes
Information und persönliche Beratung rund um die verschiedenen Förderangebote und Hilfen des Bundes, der Länder und der EU; www.foerderdatenbank.de; Beispiel:
- ZIM- Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand - Technologieoffene Projektförderung, www.zim-bmwi.de oder Informationen über den Projektträger AiF Projekt GmbH, Tel.: 030 48 163 451
EU-Förderangebote (Auswahl)
Das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg informiert Sie gezielt über die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen. www.eu-service-bb.de/eu-foerderprogramme
Investitionsbank Berlin
Förderfinder unter www.ibb.de oder Kundenberatung Wirtschaftsförderung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Beispiel:
- Pro FIT -Programm zur Förderung von Forschung, Innovationen und Technologien (Pro FIT) u.a. Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung www.berlin.de/sen/wtf
TSB Technologiestiftung Berlin
Die TSB Technologiestiftung Berlin ist der zentrale Ansprechpartner für alle Fragen rund um Technologie und Innovation in Berlin und der Hauptstadtregion. www.tsb-berlin.de
Industrie- und Handelskammer zu Berlin (IHK)
Berlin Partner GmbH
Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Standortmarketing des Landes Berlin; www.berlin-partner.de
Bezirksamt Mitte von Berlin
Wirtschaftsförderung - Beratungsangebote für Unternehmen; www.berlin.de/ba-mitte/wirtschaftsfoerderung
Beratungsangebote
Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Die Initiative "Gründerland Deutschland" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie hat sich zum Ziel gesetzt, Maßnahmen zur Stärkung der Gründerstruktur in Deutschland zu entwickeln, zu bündeln und für mehr Unternehmergeist zu werben.
Näheres unter www.gruenderland-deutschland.de und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beispiel: ERP-Darlehen und Bürgschaften oder Mikrokreditfonds über die KfW Bankengruppe; Allgemeine Infoline der KfW Bankengruppe www.kfw.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gruenden-in-berlin.de
gruenden-in-berlin.de ist ein gemeinsames Projekt der Industrie- und Handelskammer Berlin, Handwerkskammer Berlin, Investitionsbank Berlin, dem Existenzgründer-Institut Berlin e.V. und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung. gruenden-in-berlin.de bündelt eine Vielzahl an wichtigen Themen, Adressen und Terminen rund um den Bereich Existenzgründung und ist die zentrale Online-Anlaufstelle für Berliner Existenzgründer/ -innen und junge Unter-nehmen. www.gruenden-in-berlin.de
Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes
TSB- Technologiestiftung Berlin
Die TSB Technologiestiftung Berlin ist ein zentraler Ansprechpartner für alle Gründer, die ein technologieorientiertes Unternehmen gründen möchten; www.tsb-berlin.de